Was ist Make?
Make ist eine cloudbasierte Automatisierungsplattform, mit der du verschiedene Apps, Webdienste und Tools über sogenannte Szenarien miteinander verbinden kannst. Du erstellst dir per Drag-and-Drop deine individuellen Workflows, die sich automatisiert abspielen – ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen. Damit sparst du dir nicht nur Zeit, sondern reduzierst auch manuelle Fehler. Vor allem für Online-Unternehmer, die viele Tools parallel nutzen, ist Make ein echtes Gamechanger-Tool.
So funktioniert Make in der Praxis
Du legst in Make sogenannte Szenarien an – das sind Abläufe, die aus einzelnen Modulen bestehen. Jedes Modul übernimmt dabei eine bestimmte Aufgabe: Daten abrufen, weiterleiten, filtern oder in einer anderen App speichern. Du definierst einen Trigger, der den Ablauf startet, z. B. eine neue Bestellung in deinem Shop oder eine neue E-Mail. Anschließend laufen alle hinterlegten Aktionen automatisch ab. Der große Vorteil: Make unterstützt über 1.500 Apps und Webdienste.
Künstliche Intelligenz mit Make verknüpfen
Der wahre Boost kommt, wenn du KI-Tools wie ChatGPT, MidJourney, ElevenLabs oder Stable Diffusion mit Make kombinierst. So kannst du etwa automatisiert Texte generieren lassen, Bilder per KI erstellen oder Sprachnachrichten konvertieren. Ein Beispiel: Ein neues Kundenfeedback kommt per E-Mail rein, Make leitet den Inhalt automatisch an ChatGPT weiter, generiert eine Antwort und versendet diese zurück an den Kunden. Effizient, skalierbar und absolut zeitsparend.
Typische Anwendungsbeispiele für dein Online-Business
Die Einsatzmöglichkeiten von Make sind nahezu grenzenlos. Du kannst automatisierte Produktrecherchen starten, indem du z. B. Preis- und Verfügbarkeitsdaten von Marktplätzen abrufst und in deinem CRM speicherst. Oder du analysierst Kundenbewertungen und lässt per KI die wichtigsten Aussagen zusammenfassen. Auch Newsletter-Anmeldungen lassen sich automatisiert in deine E-Mail-Marketing-Software übertragen. Besonders spannend: individuelle CRM-Aktionen je nach Kundensegment automatisch steuern.
Alle wichtigen Features von Make
- Visueller Szenario-Builder per Drag-and-Drop
- Über 1.500 vorgefertigte App-Integrationen
- HTTP-Module für API-Anbindungen
- KI-Integrationen wie ChatGPT, DALL·E oder ElevenLabs
- Filter- und Router-Funktionen für komplexe Abläufe
- Planung und Zeitsteuerung von Szenarien
- Webhook-Support für Echtzeit-Trigger
- Daten-Parsing aus E-Mails, PDF-Dateien und Formularen
- Team-Management und Berechtigungssteuerung
- Umfangreiche Statistiken und Fehler-Logs
Freunde-werben-Freunde-Programm
Make bietet ein Affiliate-Programm, bei dem du für jede erfolgreiche Empfehlung eine Provision erhältst. Du kannst dich kostenlos anmelden und deinen personalisierten Empfehlungslink teilen. Für Online-Unternehmer, die eh in Communitys oder Coaching-Programmen aktiv sind, eine perfekte Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren.
Fazit
Wenn du dein Online-Business skalieren und Prozesse automatisieren willst, kommst du an Make kaum vorbei. In Kombination mit KI-Tools eröffnen sich dir extrem vielseitige Möglichkeiten – von Produktrecherchen über automatisierte Kundenkommunikation bis hin zu smarten CRM-Abläufen. Die Bedienung ist intuitiv, der Funktionsumfang riesig und das Affiliate-Programm ein zusätzlicher Pluspunkt. Mein Tipp: Starte mit ein paar einfachen Szenarien und optimiere sie nach und nach.